Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2012, 01:09   #30
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe meinen gerade gestern aus der Werkstatt, zwecks Tank- (und Getriebesimmering) Austausch, zurück bekommen. Die gesamte Reparatur hat 85€ gekostet .
Für einen gebrauchten Tank habe ich zuvor 300€ bezahlt, ihn von einigen Rostpunkten und alter Werkslackierung befreit und 3x mit Korrosionsschutz angestrichen.

Am alten Tank tropfte es auch nur, aber nach dem entfernen, bzw. reinigen der Roststellen (vorn li an der Fügung) nach Ausbau, wurde schnell klar das dort mit kleben nichts erreicht worden wäre. Die Roststellen ober- und unterhalb der Fügung sind großflächig der Lackierung unterwandert. Mit dem Schraubendreher problemlos zu-durchstechen, also ein richtiges Abtropfsieb.

Das Problem ist zunächst durch Kantenrost zu erkennen. Die Werkslackierung kann mit den Fingern an der Fügung abgeblättert werden. So war es auch am gebrauchten Austauschtank, weshalb ich mich zur Reinigung bis zum Blech und Neuanstrich entschieden habe. Feuchtigkeit unterwandert diese Stellen großflächig, wo durch der Tank korrodiert.

@ colstar:

Die Korrosion an Deinem Tank hat nichts mit einem Defekt der Tankentlüftung gemein. Es ist ganz genau das gleiche Problem wie bei mir es war, nur an einer günstigerer Stelle für den Rost.

EDIT:

Ein Austausch ist unausweichlich

Geändert von Chrwezel (26.08.2012 um 01:43 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten