Interessanter Thread. ABS hatte übrigens schon mein erster 7er, ein E23 735i, Baujahr 1979. Die Versicherungen haben damals sogar Rabatt für Fahrzeuge mit ABS eingeräumt, das allerdings alsbald wieder abgeschafft.
Ich habe vergleichsweise mal in alten E38-Tests nachgeschaut, hier ein 740i von 11/1994:
Bremsweg kalt = 40,2 m (Verzögerung 9,6 m/s²)
Bremsweg warm = 41,1 m (Verzögerung 9,4 m/s²)
Und hier ein 740i von 1996 (interessant, dass hier der Bremsweg warm deutlich kürzer und nicht länger ist):
Bremsweg kalt = 40,2 m (Verzögerung 9,6 m/s²)
Bremsweg warm = 38,6 m (Verzögerung 10,0 m/s²)
Die anderen E38 lagen in den Tests alle im Bereich von 9,6 bis 10,2.
Ein Alpina B12 5.7 von 1996 hatte folgende Werte:
Bremsweg kalt = 37,5 m (Verzögerung 10,3 m/s²)
Bremsweg warm = 38,2 m (Verzögerung 10,1 m/s²)
Wenn man die Tests der neueren Autos der Premiummarken studiert, so liegen diese heute meist zwischen 35 und 37 m. Es gibt also im Bremsenbereich durchaus Fortschritte.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|