Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2012, 11:19   #7
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Wäre schön, wenn man die Abstimmumg nicht nur auf den 3,5 Liter V8 beschränken würde.
Übrigens gibt es welche (745, Baujahr 2001), die auch bei 330.000 km noch kein Problem mit dem Wasserrohr hatten.
PS:
Hatte wieder Gespräche mit meinem BMW-Meister.
Ein Grund für die Problematik könnte unter anderem sein, dass die V8-Motoren mit sehr hohen Kühlwassertemperaturen laufen. Früher waren 90° C Betriebstemperatur normal, bei 120° C war der rote Bereich und kurz darauf die Kopfdichtung oder gleich der Zylinderkopf im Eimer.
Bei den neuen V8 sind 116° C Betriebstemperatur normal !!!, mit allen dazugehörigen Belastungen für Schläuche und Dichtungen. Nach "oben" hat man dann auch nicht mehr viel Spielraum bis zum Hitzetot des Motors. Eine visuelle Kontrolle ist mittlerweile wegen fehlender Anzeige der Wassertemperatur auch nicht mehr möglich.
Der Bordcomputer meldet erst, wenn`s schon fast zu spät ist.

Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten