Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2012, 15:31   #35
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hallo Rubin,

Zitat:
Wie oft hat der TE eigentlich die Alte schon durch eine Jüngere ersetzt?
das kommt darauf an, worüber wir uns unterhalten. Ich habe einen 36 Jahre alten Oldtimer, den ich seit 20 Jahren selbst besitze. Den Wagen werde ich vermutlich auch in weiteren 20 Jahren noch fahren, er ist seit 1993 aber auch erst 40.000 km gefahren.

Auch meinen SUV habe ich schon seit 1998 - er erfüllt aber auch Spezialaufgaben und hat mindestens noch weitere 10 Jahre vor sich.

Der 7er ist als eines unserer Alltagsfahrzeuge angeschafft worden und kassiert p.A. rund 30.000 km. Da ich nicht selbst repariere, sondern immer auf Werkstätten und kurze Standzeiten angewiesen bin, entstehen naturgemäß in dieser Klasse recht hohe Unterhaltskosten, was für sich genommen schon OK ist. Was mir ein wenig fehlt, ist die Kalkulierbarkeit der Kosten. Werde ich in den nächsten 12 Monaten 2000 EUR oder 8000 EUR reinstecken müssen?
Wird er auch 2013 wieder vier Wochen in der Werkstatt stehen wg. fehlender Teile?

In dieser Hinsicht hat eine Neuanschaffung mit Garantie einen gewissen Charme...

Aber dass kein Missverständnis aufkommt: Eigentlich suchte ich mit diesem Threads Bestätigung für das Festhalten am 7er und ein paar gute Argumente dafür... Das Fahren mit dem 7er ist nämlich nicht nur die angenehmere, sondern auch die leichtest umsetzbare Entscheidung
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999

Geändert von HGW (19.08.2012 um 15:38 Uhr).
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten