Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2003, 22:54   #14
CMYK
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Standard

Hi Simpson,

erstmal danke für Deine Antwort.
Unter der URL wird wohl auf die Einspritzungen im allgemeinen eingegangen - besonders auf die K-Jetronic. Aber ich hab ja die Motronic eingebaut.
Bei meinem 735i handelt es sich um um ein Fahrzeug mit nachgerüstetem g-Kat. Die Motronic trägt die Bosch-Nummer 0 265 100 021.
Ich hab das Teil mal geöffnet und inspiziert. Kalte Lötstellen konnte ich als solche nicht erkennen - aber vorsorglich werde ich ein paar nachlöten. Keine Sorge - ich bin Elektroniker ;-).
Was den Temperaturfühler angeht so denke ich, daß die Motronic sicher einen Kurzschluss und einen unendlichen Widerstand als defekt erkennen sollte. Daher ist mir diese Reaktion nicht so ganz logisch nachvollziehbar. Aber vielleicht habe ich auch eine Motronic verbau bei der dieses anders geregelt ist.
Ich werde morgen den Sensor gegen ein Poti austauschen und die Temperatur von Hand an die Motronic weitergeben. Ich bin gespannt auf die Reaktion der Maschine.

Was die Motronic angeht, so ist ein Prozessor von Siemens verbaut mit dem ich persönlich nichts anfangen kann.
Er trägt die Bezeichnung SM209D (DIL40). Erstaunlich ist, daß 2 solcher Bausteine verbaut sind. Ist eines vielleicht das PROM? Desweiteren ist noch ein Leistungshybrid im TO3-Gehäuse eingesetzt und noch 2 weitere mit kleinen Kühlkörpern versehene Hybride im DIL-ähnlichen Gehäuse. Wahrscheinlich die Treiberbausteine für die 4 Leistungstransistoren.

Was die Sensoren für die Drehzahl angeht, so gibt es den Bezugsmarkengeber und die Drehzahlsensor.
Beide sind bei mir vorhanden.

Was die Unterdruckschläuche angeht, so verwirrt mich, daß der Motor eben in kaltem bis warmem Zustand gut läuft. Nur bei "Betriebstemperatur" spinnt die Maschine. Und die Unterdruckschläuche haben ja auch im kalten Zustand die gleiche Funktion wie im warmen.
Alles in allem immer noch sehr verwirrend.
Im Luftmengenmesser habe ich auch noch einen Temperaturgeber gefunden - für die angesaugte Luft. Aber ob der damit etwas zu tun hat?

Nun, vieles ist noch auszuschließen, zu testen. *lacht* ich gehs an.

Bis bald... ich geb Bericht ab.

Ralf alias CMYK
CMYK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten