Als wir es versuchten waren es etwa 22 Grad am Abend, es war dunkel UND das Fahrzeug war vorher den ganzen Tag (soweit ich weiss) nicht bewegt worden und stand noch dazu den tag über in einer Garage. Im Fahrgastraum war es auch nicht wärmer als draußen - im Kofferraum ganz sicher auch nicht.
Der Fehler trat darüber hinaus auch ohne CD im Laufwerk auf und ebenso mit ner frisch gebrannten Firmware-CD.
Aber ist natürlich toll wenn man ordentlich rumtönen kann ohne den tatsächlichen Sachverhalt bzw die Vorgehensweise bei der Überprüfung zu kennen

Und wenn es so ist, dass das Navi spackt weil der Laser vielleicht mal bisschen mehr Strom zieht, dann ist es definitiv technisch nicht mehr in Ordnung und sollte instand gesetzt oder getauscht werden.
Übrigens haben weder mein ehemaliges MK3 noch mein MK4 jemals bei hohen Temperaturen rumgespackt... auch nicht mit älteren selbst erstellten Sicherheitskopien meiner Original-CDs/DVDs.
Grundsätzlich:
Wir leben hier in Deutschland und fahren eher selten durch ne 60 Grad heiße Wüstengegend ! Wenn unter hier üblichen klimatischen Bedingungen ein elektronisches Bauteil des E38 auf Grund hoher Außentemperaturen rumzickt, dann ist es schlichtweg defekt.