Habe selbst eine "Reihe" von Nockenwellen in die M30 Montiert, und bin mit der Qualität von "Febi-Bilstein" Zufrieden. Kannst ja ein ganzes Set von Febi kaufen, in dem Nocke, Kipphebel und Kipphebelwellen Enthalten sind.
Wenn Du nun den ZK "Überholen möchtest, dann lasse mal die Ventilführungen Kontrollieren, denn wenn die zu viel "Spiel" haben, werden die Ventilschaftdichtungen nicht lange halten. Auch hier gibt es 2 Möglichkeiten:
Neue Ventilführungen montieren lassen, oder Ventilführungen zur nächsten Übergröße "Aufreiben" lassen, und Ventile mit dickerem Schaftdurchmesser Besorgen. Sollten die Ventilführungen Ok sein, auf jeden Fall die Ventile Ausbauen, Reinigen( Verbrennungrückstände auf dem Rücken der Ventilteller), und die Ventile mit Feiner Schleifpaste Nachschleifen.
ZKD-Satz am besten nur von einem Anerkannten Hersteller Beschaffen! Solange die ZK-Schrauben keine Rostspuren im Schaft haben, kannst Du diese Ruhig wiederverwenden, da es sich bei den M30-Motoren, nicht um Dehnschrauben Handelt! Dem Spritzölrohr, solltest Du Besondere Aufmerksamkeit Widmen. Ist es sehr Verschmutzt, Tausche es lieber aus, die Nocke wird es Dir danken

. Benutze für die Hohlschrauben lieber Kupferscheiben, als Aluscheiben. Gegen Unbeabsichtigtes Lösen der Hohlschrauben, kannst Du diese am Kopf Durchbohren, und mit einen Draht sichern, den Du durch die Schraube, und um eine Kipphebelwelle ziehst.
Beachte bitte, das bei der Montage des hinteren Deckels am ZK, eine Nylondichtscheibe Montiert werden muss. Bei der Demontage darauf Achten, wo dieser Dichtring sitzen muss. Entsteht hier eine Undichtigkeit, geht es über den Öldruck. Beachte auch die Dichtflächen der beiden Auspuffkrümmer, Evtl. ist es Ratsam, diese Flächen Planen zu lassen.
Alles andere ist ja Gesagt, und dann viel Spass!
Gruss dansker