Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2012, 12:50   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von KingofDead Beitrag anzeigen
muss die EML "gechipt" werden?

Schaltwagen daran schlimm sein wen man ihn im Stand ausdreht? Ich denke das wird dem Motor grad Wurst sein ob der jetzt mit eingelegtem Gang oder nicht ausgedreht wird oder nicht? (ist ernst gemeint die Frage)
EML kann man chippen, Ansprechverhalten kann man dadurch anpassen. Der R6 hat keine Vmax Begrenzung, braucht man also nicht.

Mit dem Motor hochdrehen ist es in etwa so, als würde dir auf einem Fahrrad am Berg die Kette reißen - plötzlich ist der Berg weg.

Ich habe nicht viel Zeit, deswegen mal ganz Kurz:
Ein Verbrennungsmotor leitet impulsweise auf verschiedene Punkte der Kurbelwelle Kräfte ein. Dadurch entstehen Massenkräfte und Massenmomente und Schwingungen der Kurbelwelle. Beim R6 ist es recht günstig. Die Massenkräfte können sich gegenseitig bei 3Zylindern aufheben. Die Momente heben sich durch die 2 mal 3Zylinder auf. Man hat also Glück, da alles ausgewogen ist.

Durch das Hochdrehen ohne Gegenkraft, also ausgekuppelt erreicht der Motor in einer kürzeren Zeit höhere Drehzahl. Die Winkelbeschleunigung ist weitaus größer. Alle Teile mit großem Durchmesser nehmen das übel also z.B. Viskolüfter, Wasser und Ölpumpe dürften zu klein sein.
Durch die Trägheit des Motors wird die maximale Drehzahl überschritten, obwohl der Begrenzer schon wirkt. (Ich bin mir sicher, dass nicht der Drehzahlmesser durch Schwung 7000 anzeigt, sondern der Motor wirklich so hoch dreht. Der Drehzahlmesser ist recht gut gedämpft.)
Wenn man die maximalen Drehzahl überschreiet, überdreht der Motor.
Der Motor ist für eine maximale Drehzahl ausgelegt. Wird diese überschritten sind Ventilfedern zu langsam, Ventile und Kolben können sich berühren. Lager werden mehr belastet, die Kipphebel können durch Überlast brechen - kurz Stress für den Motor und er macht das wofür er nicht gebaut wurde.

Für die Motorsteuerung ist das auch nicht gut, man müsste es mal durchrechnen, ob sie theoretisch überhaupt mit dem schnellen Zuwachs der Drehzahl klar kommt. Sie sollte ja sauber das Kennfeld durchlaufen können, damit der Motor keinen Schaden nimmt.

Wenn die Gegenkraft vorhanden ist, also beispielsweise, man dreht den 3 aus, kann der Drehzahlbegrenzer "sanft" wirken und den Motor abfangen. Wenn man nun aber ungeschickt kuppelt und das Gas noch "steht", überdreht man den Motor für eine kurze Zeit und das geht zu Lasten der Haltbarkeit.

Es ist sowieso Blödsinn den Motor aus zudrehen oder die Drehzahl anzuheben. Es verschiebt sich alles. Drehmomentmaximum und Leistungsmaximum liegen bei einer gewissen Drehzahl. Das Getriebe ist so abgestuft, dann man idealer Weise kurz nach der maximalen Leistung schalten kann und der nächst höhere Gang kurz vor dem maximalen Drehmoment einsetzt. Wenn man nun nur die Drehzahl anhebt setzt man hinter dem Maximalen Drehmoment ein…
Im letzten Gang kann man dann bei genug Kraft ausdrehen, was einem Überdrehen gleich kommt. Die paar mögliche km/h mehr erkauft man sich durch Verschleiß.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten