Das wäre ein Szenario:
Der Motor brauch einen gewissen Anfangsstrom, damit er anläuft. Erst wenn dieser überwunden ist, dreht er sich auch bei kleineren Spannungen. Das heißt man stellt den Regler kurz vor Max (es darf nicht Klick machen) und dann läuft der Motor an. Bei der Einstellung einer geringeren Luftmenge, also einer kleineren Spannung läuft der Motor weiter und lässt sich auch regeln bis er bei einer Mindestspannung (die am Verbraucher einen definierten Strom entspricht) ausgeht.
Es könnte also das Lager sein. Gleitreibung ist geringer als Haftreibung. Wie gesagt es ist nur eine Idee.
|