Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2012, 17:31   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich habe heute endlich mal meine rückfahrcam eingebaut...
die anleitung von den tipp's und trick's trifft bei meinem dicken genau zu...
weißer stecker pin 13/14 für videosignal und schirm.
blauer stecker pin 17 per relais auf masse geschalten und das signal der kamera ist top auf dem bildschirm, allerdings auch erst nachdem ich im TV-modus die farbe, den kontrast und die helligkeit eingestellt hatte (die TV-einstellungen werden für die kamera ebenso verwendet)
das relais habe ich folgendermassen angeschlossen:
1. arbeitskontakt an pin 17 (blauer stecker am videomodul- grünes kabel)
2. arbeitskontakt und spule 1. kontakt auf masse.
spule 2. kontakt an rückfahrscheinwerfer (weiß/gelbes kabel).
die stromversorgung der rückfahrkamera habe ich an der rechten rückfahrleuchte angeschlossen... dadurch bleibt im anhängerbetrieb die rückfahrkamera aus und die vom wohnwagen bekommt saft (am AHM angeschlossen) somit habe ich beide kameras ohne viel aufwand praktisch im betrieb

verwendet habe ich folgende kamera ... alte kennzeichenleuchte mit dremel vergewaltigt und an die vorhandenen kontakte die LED angeschlossen (somit originale spannungsversorgung für standlicht) kennzeichen-defekt-meldung habe ich herauscodiert und dank ECE-tagfahrlicht gibt es auch kein blitzen, da licht immer an ist
__________________

Geändert von PacificDigital (04.08.2012 um 17:37 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten