Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2012, 17:21   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Darüber hinaus, hat Bremsstaub die Eigenschaft, bei Verbindung mit Wasser, ein Zäher Brei zu werden, der sich besonders gerne in die Führungen der Bremsklötze festsetzt, und dafür sorgt, das sich die Klötze nicht mehr richtig Bewegen können. Werden die Bremsen nicht Regelmässig Kontrolliert, kann dies soweit führen, das die Bremsklötze in den Schächten, wie "Angemauert" fest sitzen.
Zum Quietschen der Bremse: hier ist es nicht so, das das Geräusch von den Bremsscheiben kommt, sondern es sind Vibrationen, die sich zwischen Kolben und der Rückseite des Bremsklotzes "Abspielen". Daher ist es immer besser, Bremsklötze zu Wählen, die auf der Rückseite einen "Antiquietschbelag" haben.
Es hilft auch, aber nur Kurzzeitig, wenn man auf der Rückseite vom Bremsklotz, Keramisches Fett aufträgt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten