Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2012, 14:01   #17
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Hab ich da was überlesen oder warum hängt ihr euch alle so an den Stellmotoren auf?
Der Thread begann doch mit dem Klassiker „an der Scheibe alles heiß“. Das ist doch die übliche „Notfunktion“ bei den Heizventilen, oder. Also wenn sie festsitzen ist immer Hitze da. War bei mir jedenfalls so, damals aber nur auf einer Seite.

Da man das einfach testen kann, würde ich einem meiner Vorposter beipflichten und schnell und unaufwändig zuerst die Taktung per Glühlämpchen kontrollieren (kann man ja mit Bordmitteln machen: Lämpchen aus der hoffentlich vorhandenen Reservelämpchen-Kiste und zwei Kabelreste). Falls da alles ok ist, also die Ventile ihren Strom vernünftig bekommen, kann man ebenfalls mit Bordmittel kurz die Heizventile zerlegen. Das braucht, wenn ich mich recht erinnere, nur einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher und eine passende Nuss für die Hauptbefestigungen. Sollte samt Reinigen und Nachfüllen in einer halben Stunde gemacht sein. Und ist - wenn das Werkzeug und ein sauberer Lappen vorhanden sind - auch am Strassenrand machbar.

Dann hätte man einen sehr wahrscheinlichen Kandidaten schon ausgeschlossen (oder das Problem beseitigt).

Scheint mir einfacher, als zunächst das Armaturenbrett zu zerlegen..

Toitoitoi,

Ray
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten