Zitat:
Zitat von E38_Fan
Das sollte nicht überheblich sein, doch habe ich den Eindruck das die großen Motoren immer beliebter werden, je älter das Fahrzeug wird.Der neuwagenkäufer greift da lieber zum 730d/740d
|
Das hat auch noch 3 andere Gründe:
1.) War der Anteil an großvolumigen Benzinern bei früheren 7er-Baureihen schon ab Werk deutlich höher, beim E32 gab es noch gar keinen Diesel.
2.) Hat der Diesel durch immer ausgefeiltere Aufladetechnik und mittlerweile 2 oder sogar 3 Ladern endgültig das Image des "lahmen Bauerntraktors" verloren und bietet inzwischen sehr gute Fahrleistungen, die denen gleichstarker Benziner durch das hohe Drehmoment sogar noch überlegen sind - subjektiv auf jeden Fall.
3.) Sollte es wohl eher heißen "Der Neuwagen-
Leasingnehmer greift...", denn im Gegensatz zu früher, wo die Autos noch gekauft wurden, werden sie mittlerweile fast nur noch geleast. Ich kenne die genauen Zahlen nicht (die wissen vielleicht andere), aber ich würde mich nicht wundern, wenn gerade der 7er zumindest in D zu 80% nur noch geleast und nicht mehr gekauft wird. Die sehr guten, oft subventionierten Raten für die "kleinen" Diesel bewirken ihr Übriges...
Zitat:
Zitat von esau
Auf jeden Fall ist ein V12 was Besonderes. Wer da die Quartettwerte rausholt hat es meiner Meinung wirklich nicht verstanden.
|
So sehe ich das auch, aber viele Leute im Forum aus Unwissenheit oder falschem Verständnis eben nicht. Vor allem jüngere Leute stehen da wohl eher auf Krawall beim Freiwerden der Leistung, aber noch längst nicht alle...