Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2012, 20:19   #11
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich habe den F01 750i noch nicht gefahren, aber die Laufkultur dürfte sich gegenüber dem e65 750i nicht so dramatisch geändert haben.

Und der Unterschied zwischen e65 V8 und F01 V12 ist schon deutlich.

Auf jeden Fall ist ein V12 was Besonderes. Wer da die Quartettwerte rausholt hat es meiner Meinung wirklich nicht verstanden.

Es ist einfach das Gefühl in jeder Lebenslage aus dem Drehzahlkeller oft ohne zu schalten genügend Drehmoment zu haben und dabei vom Motor fast nichts zu hören.

Und der Verbrauch relativiert sich auch Angesichts der Verkehrsdichte. Über die letzten 6000tkm - und da sind auch längere Tiefflüge über die A31 mit dabei - zeigt meiner 14,1 am BC an. Mit dem e65 lag ich bei 13,5.

Klar, wer jeden Tag nur durch die Rush-Hour von Peking fährt wird sicher weit über 20 l haben.

Und auch klar ist, daß man mit anderen Autos diese Werte locker unterbieten kann.

Aber wie Otto_V12 schon schrieb: nach einer langen Hinfahrt und einem geschäftlichen Meeting freut man sich dann noch auf die Rückfahrt.

Wegen mir muss der V12 nicht noch mehr aufgeblasen werden. Dieses Hochrüsten sollten die alle lassen. Aber wenn einer anfängt, ziehen die anderen wieder nach. Genauso wie man sich auf die 250km/h Grenze geeinigt hat, könnten die sich einigen, nicht mehr als 500 PS (450 würden auch genügen) zu bringen. Wer meint mehr haben zu müssen soll halt bei Porsche, Ferrari, Bentley etc suchen.
Aber wenn Audi, Mercedes und BMW da eine Leistungsgrenze hätten, könnten die anschliessend die Laufruhe, Leistungsentfaltung und Verbrauch optimieren. Und für die v8 Fans darf es auch eine kernig klingende Ausführung geben, die gefühlt gleich viel schneller erscheint.

Geändert von esau (24.07.2012 um 17:49 Uhr).
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten