Danke für die schnelle Hilfe.
Die Sicherung werde ich morgen man entfernen.
Zitat:
Zitat von dansker
Das ist die Sogenannte "Dampfblasenbildung". Wenn der Motor Warm ist, und Du ihn Abstellst, kühlt der Motor nicht sofort ab, sondern der Zylinderkopf Erwärmt sich nun noch mal, um eine Grade mehr, da das Kühlwasser nicht mehr Zirkuliert. Dadurch wird der ZK, und die an ihn Befestigten Teile, Extrem Aufgewärmt, was in dem Düsenrohr dann zu Dampfblasen führen kann. Durch die Wärme dehnt sich auch das Benzin aus, und wenn das Konterventil an der Benzinpumpe, oder der Benzindruckregler zu Schwach ist, entweicht hier das Benzin, und es beginnt dann im Sammelrohr "heftig zu Brodeln".
Willst Du den Motor nun Starten, müssen erst die Luftblasen im Sammelrohr herausgedrückt werden, damit an den Einspritzventilen eine Zündfähige Menge Treibstoff Eingespritzt werden kann. Dieser Vorgang nimmt etwas Zeit, der einem wie eine Ewigkeit vorkommt, bis der Motor Startet. Du kannst anstelle des Originalen Rückschlagventils, auch ein "Handelsübliches Benutzen", das Du Irgendwo zwischen Sammelrohr und Benzinpumpe Platzierst. Ich gehe davon aus, das es das Konterventil ist. Wäre der Benzindruckregler defekt, dann würde der Motor nicht Ordentlich laufen.
Gruss dansker
|
Klingt logisch und wieder was dazu gelernt, vielen Dank.
Falls es nicht am KLR liegt, werde ich mir dann ein Rückschlagventil zwischen montieren.