Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2012, 19:29   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das liegt am Schwert. Wenn auf MAX gestellt ist, zieht da Relais an, die Regelung ist nicht aktiv, da 12V direkt am Motor anliegen.
richtig
Wenn geregelt wird der Widerstand erhöht, nahezu die vollständige Spannung fällt dort ab die die Leistung wird dort Verbraten. Bei einem Defekt der Regelung kann die Leistungsaufnahme zu hoch sein und die Sicherung kommt.
(Es gibt einen Unterschied bei der Sicherung bei Dauerstrom und Spitzenstrom.)
falsch, die Leistungsaufnahme des Motors kann nicht höher sein als über das Relais

Zur Batterie: Diese wird geladen über die Spannunsdifferenz und Innenwiderstand der Batterie. Wenn Sie im Leerlauf 12,55V hat sollte sie genügend Saft haben und das Bordnetz sollte auch nie unter die diese Grenze von dieser Spannung fallen, wenn der Motor läuft.

Die Buze sind entweder hochohmig (keine Regelung mehr) oder durchgeschlagen (dann ständig Vollgas am Motor)
Beides ist aber der Sicherung völlig egal. Ein durchgeschlagener Buz ist wie ein geschaltetes Relais.
Schaltplan Lüfterregelung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizschwert

Die Batterie kann auch hochohmig sein, dann hat sie bei null Belastung auch ihre Sollspannung, aber bei der geringsten Belastung bricht sie zusammen.


Wenn der regler getauscht wird, sollte auch gleich der Schleifring mit erneuert werden, weil...
der schon so weit eingelaufen ist, daß die neuen Kohlen nicht lange halten.
siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten