Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2012, 15:36   #6
StJoh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 - 728i (11/99)
Standard ZF vs. Hydromat

Hallo zusammen,
ich möchte mal an dieser Stelle meine (Langzeit-) Erfahrung sowohl mit ZF Dortmund als auch Freddy/Hydromat kundtun.
War vor 18 Monaten mit 155 Tkm bei ZF und habe dort alles so wunderbar erlebt, wie hier in den kühnsten Beiträgen beschrieben. (Getriebe5 HP-19, 7,5l Öl auf der Rechnung) War rundum zufrieden, mein Getriebe spürbar auch. Ca. 10 Tkm später bemerkte ich erstmals fehlenden Kraftschluss beim Anfahren, beim "artgerechten" Anfahren wohlgemerkt, keine Ampelsprint's! Fühlte sich an, wie eine durchrutschende Kupplung bei Schaltgetriebe. Das Durchrutschen konnte man auch in 2. Fahrstufe noch provozieren.
Anruf bei Herrn Sagert, da wären wohl die Lamellen hin, Abhilfe nur durch Getriebeüberholung oder ATG, 5 bzw. 2,5 k€ teuer. Ich konnte es nicht glauben!
Da ich auch Zweitmeinungen schätze und obendrein in Bayern zu tun hatte, habe ich also einen Termin bei Freddy gemacht. Dieser machte im Prinzip auch nix anderes als einen Ölwechsel, stellte beim Ölablassen jedoch fest, daß mind. 2 Liter Öl gefehlt haben. Von Undichtigkeiten jedoch keine Spur! Also Öl hübsch aufgefüllt und siehe da: Kein Rutschen mehr, perfekte Schalteigenschaften. Dies nun konstant seit über 20 Tkm!
Großer Dank an Freddy!
Es war ein sehr netter Besuch bei ihm, lehrreich und unterhaltsam.
Warum ZF das vermasselt hat, ist mir ein Rätsel! Die gelten hier im Forum doch fast als Referenz, da darf ein zu geringer Ölstand einfach nicht passieren!! Und ich bin ja auch nicht der Einzige hier, der mit zu wenig Öl vom Hof gefahren ist!
Beste Grüße also an Freddy!
StJoh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten