Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2012, 20:51   #12
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Oh ha,da ist einer schwer von Begriff.
Jedes Land hat einen anderen Stand der Kosten Verdienst wenn man es so ganz einfach sagen darf.Daher Polen eben sehr billig.Hat man einen Unfall in einem billig Land wird man eben nach den dortigen Verhältnissen abgerechnet.Das schon lange bevor Polen und andere Oststaaten zur EU gekommen sind.Dem kann man nur dann vorbäugen wenn man eine zusatz Versicherung hat die die Differenz zum Deutschen oder bei uns Österreicher übernimmt.Anders rum hat ein Pole in D.einen Unfall und ist Unschuldig so Gewinnt er.Ob das OK ist oder nicht??????????????Interresiert niemand.
Anders rum bist Du in Polen Verursacher eines Unfalles so zahlt die D.Versicherung auch nur den Polnischen Tarif zur Rep.u.nicht den Deutschen.
-------------------------------
Da hast einen kleinen Auszug.


Doch nicht allein in diesem Punkt unterscheidet sich die Schadenregulierung der einzelnen Länder. Sobald es im Ausland kracht, gilt in der Regel nationales Recht: Zum Beispiel stehen Geschädigten Wertminderung, Anwalts-, Gerichts- oder auch Mietwagenkosten nicht in allen europäischen Staaten zu. Wer vorbeugen will, kann in Verbindung mit seiner Kfz-Haftpflichtversicherung eine Ausland-Schadenschutzversicherung abschließen. Der eigene Versicherer garantiert dann, Personen- und Sachschäden so zu regulieren, als hätte sich der Unfall in Deutschland ereignet. Statt der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert in diesem Fall der eigene Versicherer den durch einen Dritten verursachten Schaden.

Geändert von boxerheinz (12.07.2012 um 20:58 Uhr).
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten