Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2012, 09:51   #3
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von baylinerberlin Beitrag anzeigen
kann man denn im sommer längere strecken mit normalen leitungswasser fahren oder schadet das dem kühlsystem ?
Die Kühlflüssigkeit hat normalerweise eine Betriebstemperatur von rund 90 Grad. Unter bestimmten Umständen kann sie jedoch auch mal über 100 Grad warm werden (z.B. Stop & Go nach schneller Autobahnfahrt). Da beginnt normales Wasser bereits zu kochen.
Kühlmittel erhöht den Siedepunkt und sorgt für den Korrosionsschutz im Kühlsystem. Also: Betrieb mit reinem Leitungswasser nur im äussersten Notfall.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten