Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2012, 23:35   #5
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Da ich die ganze Arbeit bei meinem Alltagsfahrzeug heute auch gemacht habe kann ich mal meinen Senf dazu geben.

Meiner ist ein 740iA Bj11/92 also FL und hatte weder Sitzheizung hinten, noch el. Kopfstützen hinten.


An deiner Sitzheizungssitzbank müssten außen die Schalter für die Kopfstützen sein, welche sich dann zusammen mit den Kabeln der Sitzheizung im weißen Multistecker treffen.

Dann brauchst du den weiteren Kabelbaum an dem folgende Sachen hängen(in etwa von links nach rechts im Fahrzeug):

1.)Schwarzer 8-poliger Hauptstromstecker (von denen nur 3 belegt sind) -> der kommt in diesen Kombisteckerblock, wo drei Stück aneinander hängen

2.)Das Steuergerät -> welches in den Geräteträger eingebaut wird

3.)Dann geht ein dünner Kabelstrang an das linke Gurtschloss und dann weiter nach oben an die linke el. Kopfstütze

4.)weißer Multistecker-> wird nachher mit Sitzbank verbunden

5.)Ein weiterer Strang mit zwei kleinen blauen Steckern geht über dem Kardantunnel unter dem Teppich zur hinteren Mittelkonsole zu den Sitzheizungstastern neben dem Zigarettenanzünder

6.)Dann in dem letztem Kabelstrang, der rechts an der Batterie her geht wo das Massekabel auch an dem Sammelpunkt angeklemmt wird, gehts weiter an das rechte Gurtschloss, dann einen Strang hinter der Sitzlehne her, zur Skisacköffnung wo die zwei weißen 2-Poligen Stecker an der Sitzlehnenheizung angeschlossen werden, abschließend noch ein einzelner Strang oben zur el. Kopfstütze

Funktionstest auf Zündung Stufe II: Sitzheizung müsste dann so schon laufen wenn man den Taster gedrückt hat / Kopfstützen müssten nach anlegen des Gurtes nach kurzer Zeit selbst ausfahren, und können mit dem Verstelltaster korrigiert werden.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten