Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2012, 21:25   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es ist ja gerade die Problematik der Druckfestigkeit der Leitungen, die auch die Landmaschinekrimper am Lager bereit liegen haben.

Die gehen mit den zehn, dreißigfachen und höheren Drücken um als die, die bei der Servopinkelpumpe auftreten.

Flexible Öldruckschläuche von denen sind viel zu steif.
Zu Nor - nur zur Not kann man das machen. Es ist aber klar, daß ein solch steifer Schlauch Materialbelastungen auf das metallene Hydraulikrohr überträgt und diesen auf Dauer materialmüde machen kann.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten