Wenn die gesamte Einheit Defekt ist kann es dazu kommen das deinem Motor permanent Abgase zugeführt werden. Dies sollte aber eigentlich nur im Teillast bereich passieren. Daraus ergibt sich auch eine stärkere Rußbildung und minimal schlechteres Durchzugverhalten.
Da deine Abgase eine hohe Temperatur haben (je nach Lastzustand 400-700°C) werden diese mit Hilfe des AGR Einheit auf etwa 150°C Abgekühlt
und dieser Vorgang erfolgt mit Hilfe deines Kühlsystemkreislaufes.
Durch das AGR Ventil wird die Verbrennungstemperatur
gesenkt und deshalb können besser Emissionswerte erreicht werden.
Teilweise werden die Teile sogar deaktiviert weil das
Fahrzeug dadurch etwas an Agilität gewinnt und wegen der stets
sauberen Verbrennung (immer Frischluft, keine Abgase) weniger Ruß
Da dies aber nur für eine Verbesserung im Teillastbetrieb sorgt
halte ich es für nicht nennenswert.
Wenn permanent Abgase zugeführt werden oder diese nicht gekühlt werden hat man eine viel schlechtere Verbrennungen und eine vllt. erhöhte Temp im Brennraum.
|