"Normale Festplatten" (3,5") und viele 2,5" Festplatten liegen vom Stromverbrauch her nicht in der USB-Spezifikation. Es kann sein dass welche davon laufen ohne externes Netzteil oder Zweit-Stecker an einem USB-Anschluss laufen, muss aber nicht. Zudem sind dann auch Datenträgerfehler nicht ausgeschlossen.
Letzten Endes würde ich aber auch auf Grund der Vibrationen im Auto und der stark schwankenden Temperaturen (z.B. wenn der Wagen in der Sonne steht) keine reguläre Festplatte einsetzen - lieber eineen großen USB-Stick, eine SSD oder sowas.
Eine alternative wäre ein SDCard-USB-Adapter (also kein normaler Memory Card Reader sondern einer, der nur eine SDCard schluckt), der sollte eigentlich funktionieren und große SDCards sind ja relativ günstig zu haben.
Gruß,
Dominik
|