Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2012, 19:33   #4
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
So, du fährst also beispielsweise deinen Wagen 10tKM, wechselst dann den Reifenhersteller oder die Größe und fährst wieder 10tKM und kannst nicht vergleichen? Na dann...
Da der Prozess schleichend vorangeht, kann man nicht vergleichen.
Man merkt erst, wie schlecht das alte Fahrwerk wirklich war, wenn man alles neu gemacht hat.

Man kann nicht sein bereits seit zigtausend Kilometern bekanntes Fahrwerk mit einem Fahrwerk vergleichen, das jemand anders unter völlig anderen Bedingungen runtergefahren hat. Genausowenig, wie man es mit einem neuen vergleichen kann.
Mehr will ich gar nicht sagen. Ein Umbau am Fahrwerk wird, mit Ausnahme eines Umbaus, der bei einem Neuwagen gemacht wird, bzw. auf einen erst kürzlich erfolgten anderen Umbau folgt, bei dem bereits neue Komponenten verbaut wurden (z.B. man baut ein neues Originalfahrwerk ein und dann 5000km später ein neues Tieferlegungsfahrwerk) grundsätzlich immer positiv angesehen, bzw. bringt eine Verbesserung.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten