Hab was gefunden was du einige Postings vorher beschrieben hattest:
Für BMW gibt es Diagnoseprogramme, die einige kleine Änderungen voraussetzen, die problemlos am seriellen Interface umgesetzt werden können (die notwendigen Widerstände können im Shop bestellt werden):
Zum einen muß am OBD-Stecker Pin 7 mit Pin 8 verbunden werden.
Weiterhin wird statt der seriellen Leitung RTS die Leitung DTR genutzt. Dazu muß dann einfach nur anstatt RTS die DTR-Leitung vom seriellen Kabel (Sub-D Pin 4) mit RTS auf der Platine verbunden werden.
Damit das Programm erkennt, wenn die Zündung an ist, muß über einen Widerstand von 1,2 kΩ der Pin 1 des OBD-2 Steckers mit der seriellen Signalleitung DSR (Sub-D Pin 6) verbunden werden.
Zur Anzeige der Batterieverbindung wird über einen zweiten Widerstand von 1,2 kΩ der im Schaltplan als +UB gekennzeichnete Punkt mit der seriellen Signalleitung RI (Sub-D Pin 9) verbunden. +UB können Sie am besten an der negativen Seite der Diode D1 abgreifen (die Seite mit dem schwarzen Strich an der Diode).
Ne Frage für mich wäre ob das beim USB-Interface genauso klappen könnte? Bin in Elektrosachen nur halb so fit wie ihr.
EDIT: Klappt nur mitm Seriellen, da die notwendigen Leitungen beim USB-Interface nicht vorhanden sind. Also wirds mitm USB nix :(
Geändert von dreem (17.06.2012 um 00:08 Uhr).
|