Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2012, 13:07   #54
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Für was soll das Auto denn eigentlich sein?
Mehr Alltagswagen, oder mehr Liebhaberstück?

Allgemein kann ich mal folgendes aus der eigenen Erfahrung beisteuern (Ich habe alle Autos schon gefahren):

- Die damalige Mercedes Technik ist im Alter tendenziell zuverlässiger und haltbarer.
- Dafür sieht es beim Rostschutz auf BMW Seite deutlich besser aus
- Das Platzangebot ist in etwa vergleichbar, der Fahrkomfort ist beim Mercedes etwas besser, dafür ist beim E32 das Fahrgefühl direkter.
- Ersatzteile sind bei Mercedes traditionell relativ günstig zu haben
- Das Design ist Geschmackssache, aber imho braucht sich der 124 nicht zu verstecken. Das Außendesign gefällt mir nach wie vor super. Der Innraum ist zwar etwas bieder, aber dafür funktionell.

Kurz zu meiner Autogeschichte
Ich habe selber sechs Jahre E34 gefahren (davor fünf Jahre E32), und in dieser Zeit sehr viele teure Reparaturen gehabt. Vor zwei Monaten hatte ich dann die Schnauze voll, und bin auf einen W202 umgestiegen.
Grundsätzlich bin ich aufgrund meiner Erfahrungen mittlerweile zu der Auffassung gelangt, daß die Zeit dieser alten Autos (E32, E34, W124 etc.) als einfach zu pflegende und in großer Zahl verfügbare Alltagswagen abgelaufen ist. Es gibt für wenig Geld jüngere Autos, die von der Substanz her besser sind, und weniger Probleme machen.

Abschließend noch meine persönliche Empfehlung: Wenn ich zwischen E32 und 124 wählen müßte, würde ich für den Alltag den 124 nehmen, und als Sonntagswagen den E32.
Wenn es nicht diese beiden sein müssen, würde ich ein jüngeres Auto nehmen.
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten