Wenn dort im Bild 2 kein Wasser in den Stecker eingedrungen ist und die Kontakte deshalb oxidiert sind, dann ist das sowieso kein Problem und nicht die Fehlerursache.
Hat Lexmaul denn auch die Gemischadaptionen ausgelesen?
Daraus kann man nämlich ableiten, um wieviel Prozent die DME in der hauptgefahrenen Kraftstoffart in die Einspritzventilöffnungszeit korrigierend eingreift und ob negativ oder positiv (multiplikativ).
Somit wüßtest Du, ob der Motor in der weniggefahrenen Kraftstoffart fett oder mager läuft.
Bei Magerbetrieb zündet z.Bsp. eine Zündkerze unwilliger.
Laß doch ’mal testweise vor dem Abstellen des Motors diesen im Standgas (additiv) im Benzinbetrieb für vier Minuten laufen, bevor Du ihn über Nacht abstellst.
Beobachte so am nächten Morgen, wie er dann im Benzinbetrieb läuft.
P.S.: Qualitativ rel. gute Bilder bei den Beleuchtungsbedingungen und dem Abstand. 