hallo peter,
also ganz ehrlich: eigentlich gar keins!
erwarte bitte nicht zu viel von diesen wunderprogrammen und dem computer-bild marketing.
windows müllt sich naturgemäss zu (liegt schon an den grundeinstellungen).
allerdings verteilt sich dieser zustand auch auf die schultern der programmierer, deren programme nicht rückstandsfrei entfernt werden.
soweit, so schlecht.
den CCLEANER traue ich eine gewisse search&destroy wirkung zu.
aber auch hier müssen einstellung vorgenommen werden:
1. internet-passwôrter notieren ---> die kennt dein browser danach nicht mehr
2. update funktion deaktivieren
3. checkliste der reinigung sinnvoll einstellen
das gibt speicherplatz frei, falls du einen engpass hast!
das hauptübel ist und bleibt der autostart und die sog. registry.
beides kann vom CCLEANER beackert werden, die risiken sind hier deutlich höher!
1. ein wiederhestellungspunkt erstellen ---> anleitung im internet
2. die analyse laufen lassen, sicherung der registry akzeptieren und merken wo diese datei gespeichert wird! bei problemen wird da doppelt draufgeklickt und die ursprüngliche registry wieder hergestellt.
rechne damit, dass manche programme nicht wie gewohnt funktionieren.
überlege dir genau, ob es dir das wert ist!
mein tipp:
autostart anschauen, kritisch über alle programme nachdenken.
fast alle progis hauen eine startup routine ins system und laufen im hintergrund!
statistiken, updates, etc.
eine kostenlose software-firewall meldet sich, wenn programme ins netz wollen.
das ist der hinweis, das diese im hintergrund unaufgefordert laufen.
du solltest durchblick haben, welche progis laufen müssen! sinnloses löschen führt zu noch mehr problemen, peter.
erwarte vom reinigen nicht zuviel, vertraue den reinigungsprogrammen nicht & lass die registry in ruhe ...
wenn du fragen hast, raus damit.
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|