Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2012, 21:04   #6
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Wenn du Frischluft möchtest: Auch im Umluftbetrieb wird regelmässig kurz Luft von aussen zugeführt, siehe Gebrauchsanweisung.

Die Luftmenge reduzieren ist technisch gar nicht möglich, da die diversen Klappen, bis auf die Verteilungsklappen (wo soll die Luft hin) und für die Temperatur nur ganz auf oder ganz zu sein können. Das einzige was hier also regeln könnte ist der Lüftermotor selber, tut er aber wie du hier festgestellt hast nicht.

Das ganze ist mir aber bisher auf der AB noch nicht negativ aufgefallen, da ich immer auf Automatik geschalten habe und da Stufe 2 oder 3 das Minimum ist. Möchtest du weniger Luftzug ? Oder weniger Gebläselärm ? Für letzters habe ich nur auf der Beifahrerseite das Gebläse auf Minimum, wennn dort keiner sitzt, für ersteres einfach alle Klappen aufmachen, dann kommt überall nur ganz wenig raus und immer drauf achten, dass keine Ausströmöffnung direkt auf deinen Körper gerichtet ist.

Eventuell kannst du hier durch Codieren etwas nachhelfen ? Man kann dort zumindest Korrekturwerte für die Temperatur ablegen, also wie viel es wärmer oder kälter als die eingestellte Temperatur laut Sensor sein soll. Auch kann man den Bereich der AUTO-Einstellung variieren.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten