Nein, das Kraftstofferkennen sollte eigentlich das Ethanolsteuergerät tun. 
Es liest die Verbrennungswerte über die Lambdasonde.  
 
Die Fehlerfrequenz wird im DIS auch angezeigt und ist 1. Wenn das Auto warm ist, wird nichts gemeldet.  
d.h. beim Starten oder während der Warmlaufphase reicht wahrscheinlich die eingespritzte Menge nicht. Da muss was in dem EthanolSTG geändert werden. 
 
Da bin ich aber schon dran. 
 
Ich kann also immer noch mit normalem Benzin fahren, es geht hier nur um die Kaltstarteinstellungen im Ethanolbetrieb. Im Benzinbetrieb greift das E-STG gernicht ein. Das hat da so Lampen die zeigen an inwieweit eingegriffen wird. 
		
		
		
		
		
		
	 |