Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2012, 22:50   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn die Drehzahl etwas angehoben wird, ist dieses Geräusch immer noch da?Sollte das Geräusch wirklich aus der Nähe des Ventildeckels kommen, dann würde ich den mal Abschrauben, und erst einmal Kontrollieren, ob das "Spritzölrohr", welches an 2 Lagerböcken der Nockenwelle Verschraubt ist,noch einen festen Sitz hat.

Gerade hier Entsteht die Ursache, für das spätere Problem, mit der Eingelaufenen Nockenwelle, und deren Kipphebel. Es Befinden sich 2 Hohlschrauben am Spritzrohr, die sich nämlich gerne Mal "Selbstständig" lösen, und dadurch Verhindern, das das Öl an die Vorgesehenen Schmierstellen gelangt. Sollten diese Schrauben sich Gelöst haben, dann nicht einfach wieder anziehen, sondern Neue Dichtringe, am besten Kupferscheiben, Verwenden. Die Schrauben Anschließend nicht "Festknallen", sondern mit Gefühl, Handfest anziehen, da das Gewinde aus Alu Besteht, und nur eine Tiefe von wenigen mm hat.

In einigen Fällen, habe ich es Erlebt, das das Rohr, an den Schraubenbohrungen Eingerissen war, und das Öl schon vor seinem "Bestimmungsort" austrat. (Musst Du mal Kontrollieren). Wenn Du Jemanden hast, der Dir zur Hand geht, und etwas vom M30 Versteht, dann lass auch gleich eine "Sichtprobe" Der Nockenwelle, und Kipphebel machen, und Gleichzeitig das Ventilspiel Kontrollieren, und ggf. Justieren. Das es vom zu "Dünnen Öl" kommt, halte ich für Ausgeschlossen, denn das 10/40, und 15/40 hat bei Warmer Maschine, die gleiche Viskosität. Übrigens, Überspringende Zündfunken, an Zündkabeln und Stecker, können auch Geräusche Erzeugen!

Ich Hoffe, das Du den fehler findest
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten