Ok, bei 100 Grad, wird er nicht "Überkochen". Dies kommt erst bei Temperaturen, von ca. 120 Grad, weil das Kühlsystem ja mit Überdruck arbeitet, und dadurch auch der "Siedepunkt" herauf Gesetzt wird. Aber wie schon andere hier Berichteten, ist die Möglichkeit, eines Undichten Kühlsystems gegeben.
Ganz "Heisse Kandidaten" sind: Schlauchanschlüsse am Thermostatengehäuse.(Korrodiertes Alu hebt den Kühlerschlauch am Stutzen an, Säubern)
Die Dicken Kühlerschläuche haben manchmal "Schnittstellen" an den Spannbändern.
Besonders gerne mag die Zusatzwasserpumpe ein wenig "Tröpfeln", diese lässt sich am besten einer Sichtprüfung unterziehen, wenn man diese ca. 5Min. nach Abstellen des Motors, auf Austretendes Wasser Untersucht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|