Zitat:
Zitat von esau
Woher willst Du das wissen? Zugelassen sind sie.
|
Ja, zugelassen sind sie, nachdem BMW (wie auch andere Hersteller) zurückgerudert ist.
Woher ich das weiß? Hier im Forum haben schon einige mit dem N73-Motor des 760i E65 (BMWs erstem Direkteinspritzer) von Problemen berichtet, nachdem sie E10 getankt hatten. Natürlich
können die Probleme auch eine andere Ursache haben, aber da das Zeug keinen finanziellen Vorteil bietet (der geringfügig niedrigere Preis wird durch den geringfügig höheren Mehrverbrauch egalisiert), kann man auch gleich die Finger von der E10-Zapfsäule lassen. Es gibt ja noch andere Nachteile eines höheren Ethanolanteils im Kraftstoff, aber das wurde an anderer Stelle schon alles ausdiskutiert.
Der TE wollte wissen, ob man einen F01/02 mit entsprechendem Steuergerät auch mit E85 betreiben kann und eben das kann ich mir nicht vorstellen! Hier im Forum wird E85 meist nur bei den "Eisenschweinen" im E32 eingesetzt, aber der robust-klassische M30 würde wahrscheinlich auch mit Diesel fahren (Scherz). Jedenfalls ist bei den letztgenannten Motoren das finanzielle Risiko vernachlässigbar gering, da gebraucht massenhaft verfügbar und so sind der Experimentierfreudigkeit keine Grenzen gesetzt. Ganz anders sieht es bei den Motoren im E65 und F01 aus!
Zitat:
Zitat von esau
Und auch wenn hier kaum einer das Zeug tankt sind das doch alles Biertisch-Weisheiten ohne wissenschaftlichen Hintergrund.
|
Diese Aussage ist nicht korrekt und zu pauschal. Informiere Dich mal etwas genauer, es gibt jede Menge wissenschaftliche Hintergründe! Von der ökologischen Bedenklichkeit gar nicht zu sprechen...
Hier noch etwas Lesestoff (Beitrag von mir mit Link in einem ellenlangen Thread, der leider teilweise aus dem Ruder gelaufen war, da sich die Fronten ziemlich verhärtet hatten):
http://www.7-forum.com/forum/5/nochm...ml#post1716684