Hi. Danke für den Tipp. Verstehe was Du meinst.
Wollte das aber anders machen, WEIL:
Die Lautsprecher sind nicht bis dort hinaus belastbar.
Lautsprecher sind MB Quart, alle anderen Radio-CD-Verstärker-Kompononenten sind die ALTEN Blaupunkt aus den 80er Jahren, also zeitlich passend mit dem Modell und Baujahr (04/88).
Ich bevorzuge Blaupunkt, weil ich die seit Jahrzehnten fahre und weil die eigentlich unverwüstlich sind, wenn man ansatzweise ordentlich mit umgeht.
Ausserdem hat es die DIN-Kabel für Signalweiterleitung, die geschirmt und damit (ich hoffe!) eher einflussfrei sind für Bordelektronik (we will hear...).
Lautsprecher und Verstärker hatte ich mir so vorgestellt, dass ich alle Serienverstärker drin lasse, aber nicht mehr nutze.
D.h. vorne unten 130mm, vorne oben 100mm, jeweils mit einem eigenen Verstärker (wo ich die lassen kann, erhoffe ich mir Ratschläge beim Treffen). Dann die Spiegelecken, mit Kleinstverstärker ansteuern - was vertragen die, hat da Jemand ggf. Erfahrungen bzw. handfeste Werte?
So, jetzt hinten: Hutablage 16er mit Distanzringen oder Sägen, wie auch immer. Die auch mit separater Endstufe, eine Blaupunkt BSX240, hat 2x120W gebläsegekühlt. Die meisten Leute heutzutage lachen über diese Wattzahlen, aber das ist noch DIN und nicht PMPO (prä mortem power output)

Alle diese Lautsprecher kommen über einen Equalizer angesteuert (BEQ-S2), und zwar mit starken Höhen, normalen Mitten und RAUSGEDREHTEM Bass.
DANN kommt beim Skisack (habe ich keinen, aber die Stanzung sollte da sein um da Durchbruch zu machen) ein Subwoofer, ebenfalls angesteuert mit BSX240, aber dieser gebrückt, also 240W ein Kanal mit Low Pass eingestellt.
Somit kann ich die Lautsprecher mit einem sehr starken Signal Mitte und Höhe belasten, wofür es nicht so hohe Wattzahlen braucht (Bässe schlucken ja die meisten Wattzahlen).
Der Bass kommt dann zum allergrössten Teil aus dem Subwoofer.
Die beiden nicht gerade kleinen Endstufen BSX240 kommen in den Kofferrraum, in den "Stauraum" zwischen den beiden Radkästen, da ist ja so eine Mulde nach unten hin. Passen sie genau rein, sind aus dem Weg, genug Luft bekommen sie dort auch!
VORNE die 16er macht aus meiner Sicht keinen Sinn, denn womit sollte ich die dort ansteuern - eine BSX-240 passt da nie im Leben hin.
Und vorne wird sowieso eng: Endstufe mit ca. 2x80W für die beiden 130er, Endstufe mit ca. 2x50W für die beiden 100er, Steuerteil vom Equalizer BEQ-S2, Steuerteil vom Radio Sylt - WEIA...!
Vielleicht muss ich das Handschuhfach für die Verstärker hernehmen...mal sehen.
Gruss,
Kon.