Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2012, 17:41   #8
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Ich setze seit geraumer Zeit einen Brother MFC-5890CN ein. Sehr praktisch ist, dass man sowohl einzelnen Seiten (Flachbett) scannen kann, aber auch einen Dokumenteneinzug hat.

Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden und da es ein Auslaufmodell ist, bekommt man es auch für deutlich unter 100 Euro. Verbrauchsmaterialien verwende ich schon immer von Drittanbietern, da kostet einen Patrone nicht mal 1,50 €, was will man mehr?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Brother - MFC-5890CN Business-Ink 4-in-1 Tinten-Multifunktionscenter mit DIN A3 Druckfunktion

Auf jeden Fall immer auf die Folgekosten auch. Ich war mal 10 Jahre in der Branche und weiß, wer womit sein Geld verdient.


@ Rossberger:

Pelikan durfte noch nie HP-Patronen nachbauen. Im HP-Bereich gibt es schon immer nur refilled und rebuilt Produkte. Natürlich sind auch "illegale" Nachbauten im Umlauf, sicherlich aber nicht von Pelikan. Auch den anderen Druckerhersteller mögen die preiswerten Alternativpatronen nicht, weil sie das Geschäft stören. Deshalb werden kleinere Händler gerne mit Patentklagen und / oder Abmahnungen aus dem Geschäft gedrängt.

Die meisten No-Name Produkte bieten jedoch eine gute Druckleistung für kleines Geld.
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten