Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2012, 15:50   #8
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Gut erkannt: Pflege ist genau das worauf es ankommt. Ich kann nur sagen, währet den Anfängen. Nicht erst groß den Rost blühen lassen. Immer regelmäßig mit der Hand gewaschen und poliert - da sieht man die neuralgischen Ecken und Kanten aus der Nähe und kann gegensteuern. Auch mal regelmäßig die Türgummis unten ab ziehen und sauber machen. Ist nun wirklich nicht das Problem. Schön die Kanten mit Schmierfett einbalsamieren und dann die gereinigten Gummis wieder drauf, dass das Fett rausquillt. Anschließend an der Kante abwischen. Wo Fett ist, kann nichts rosten oder scheuern und die Türen anschließend noch mit Grafitöl oder WD40 fluten. Ich halte es da wie früher mit Trabant und Wartburg. Was uns da über Jahre gegen Korossion geholfen hat, kann auch einem Westdeutschen Premiumfabrikat nicht schaden. Auch das Tankproblem lässt sich lösen, wenn man einfach die zu kurze Original-BMW-Radhausschale verlängert und auf diese Weise die Tankecken von Dreck und Feuchtigkeit frei hält. Natürlich ist es zu spät, wenn hier schon Dünnblech vorliegt. Ebenfalls wichtig: Luftig unter einem Carport parken. Garage mag zwar toll klingen, ist aber immer feucht und die Kiste schwitzt. Grüße - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten