Als ich letztens das Problem hatte dachte ich das mein LCM dabei ist die Grätsche zu machen. Aber wie schon geschrieben lags daran das ich hinten links beim Rücklicht nicht den Versorgungsstecker vom Radiokabelbaum abgezogen hatte, was eigentlich mein Ziel war sondern einen anderen Stecker. Hab mal ne Skizze vom Stecker als Anhang angefügt. Der ist am linken Rücklicht mit nem Halter ans Blech geklippt. Was da allerdings genau drüber läuft weiß ich nicht, da hatte ich bislang noch keine Lust das rauszufinden. Jedenfalls als ich den abgezogen hatte gabs so ziemlich alles an Leuchtenfehlermeldungen was das Auto so drauf hat und das Blinkerproblem. Interessanterweise morgens auf dem Weg zur Arbeit wenns noch kühl war war alles gut, nachmittags wenns wärmer war gings los.
Evtl. sind die Kontakte in dem Stecker angegammelt oder aber es liegt an anderer Stelle ein Masse oder ein Bus-Problem vor.
Den Doppelwarnblinkimpuls kann ich jedoch klar ausschließen. Den hab ich schon Jahre aktiv und auch schon bei etlichen anderen reincodiert und da gabs nie Probleme. Bis auf meine Steckergeschichte halt.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|