Das kann sein:
Der Temperatur-Dreher (Kabel ab ??) zwischen den mittleren Düsen.
Oder das "Ende" des Elektronik-Stranges des Temperatur-Drehers:
Der Motor der Klappe, die Kalt/Warm regelt.
Die Halterung dieses Motors bricht sehr gerne ab.
(Ist bei mir auch so).
Da hilft dann Kablebinder, oder Düsen aus lassen.
Der Motor sitzt, wenn Du Dein Radio entfernst in dem Schacht rechts hinten.
Ob der Dreher-Regler kannst Du wie folgt feststellen:
Zündung an und Gebläse minimalst einschalten.
Luft in alle Richtungen und die 2 Temperatur-Dreher unten auf voll Warm.
Jetzt ca. 20 Sekunden warten. Dann den Temperatur-Dreher zwischen den Düsen auf KALT stellen.
es muß ein Stellmotor zu hören sein, der sich ca. 10 Sekunden bewegt. Dann den Dreher ziwschen den Düsen oben auf HEISS stellen. Wieder läuft der Stellmotor, der die Klappe verändert.
Wenn der Motor jedes mal läuft, dann ist wohl alles OK.
Hinweis:
Wenn Du folgende Einstellung vornimmst:
Luft an:
Füßen + Frontscheibe + "Mitte"
Temperatur (am besten beidseitig) auf Heiß stellst und das
Rädchen zwischen den Mittleren Düsen auf rot stellst, dann
kommt aus den Mittleren Düsen (wegen Frischluft-Zumischung)
immer noch relativ kühle Luft raus. Das ist laut BMW Richtig so.
"Der Fahrer braucht einen kühlen Kopf".
Wenn Du die Luftzufuhr für Füße+Scheiben aus schaltest muß
die Elektronik die Innentemperatur mit den nun noch offenen
mittleren Düsen regeln. JETZT kommt auch heiße Luft aus denen.
warme Luft haben willst
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|