Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2012, 19:50   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Im Kofferraum mal die Rücklichter heraus nehmen, und die Moosgummidichtungen mit etwas "Sikomastik" Bestreichen, und wieder montieren, dann sollten die Dicht sein. Es kann aber auch sein, das die Dichtung der Kofferraumklappe sich "Gesetzt" hat, und darum nicht mehr Genügen Druck hat, um die Klappe gegen Feuchtigkeit Dicht zu halten. Vielleicht hilft es schon, wenn Du die Kofferraumklappe neu Einstellst.

Wassereinbruch in der Beifahrerseite: Den Wagen mal von der Unterseite Anschauen. Betrachte mal die Untere Kante am Schweller. Hier sind in grösseren Abständen, kleine Ablassöffnungen Angebracht, die dafür Sorgen sollen, das bei Regen, oder Autowäsche, das vom Sonnendach ablaufende Wasser, sich nicht im Schwelle ansammelt, sondern über diese kleinen Öffnungen, das Fahrzeug verlassen kann. Leider ist es fast die Regel, das bei Hohlraumkonservierungen, diese "Ablassöffnungen" einfach "Zugesabbert" werden, und man dadurch im Schweller "Hochwasser" bekommt.

Eine weitere Möglichkeit kann sein, das die grossen Verschlussdeckel (2 Stk)im Bodenblech unter dem Teppich der Beifahrerseite, Verlorengegangen sind, Bzw. sich gelöst haben, und während der Fahrt, Regenwasser von den Vorderrädern an das nun offene Bodenblech Geschleudert wird. Ich selbst Glaube aber eher, das es Wasser im Schweller ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten