Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2004, 17:42   #7
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er
Zitat:
Original geschrieben von Herbie01
Hallo Thomy7er ,
schon was vom Kurbelwellengehäuse entlüftungsventil gehört ?
Früher wurden die Oeldämpfe nach aussen geblasen, seid ca 15 Jahren müßen sie verbrannt werden, deshalb sitzt das Ventil zwischen Kurbelwellengehäuse und ansaugkrümmer.

Gruß
Ralph

Ja ich weiss,
aber wie soll das funktionieren

Erst einmal fuehrt die Kurbelwellenentlueftung vom Motorblock in ein fingerdickes waagrechtes Rohr
und dann zum Ansaugkruemmer.
Von selbst kann es nicht in den Oelraum fallen zumal es sehr klein sein muesste damit es
ueberhaupt durschpasst

Dann musst du bedenken dass beim laufenden Motor Unterdruck herscht, alles was da drin
waere wuerde eher in die falsche Richtung gezogen.
Wo herscht bei laufenden Motor Unterdruck. An der Sauganlage ja. Den verwendet man ja
auch um die Blow-By-Gase in die Ansauganlage zu saugen.
BTW hätte es eine Dichtung der Sauganlage auch recht schwer, sich durch den Ölabscheider
zu kämpfen!

Grüße
MB

[Bearbeitet am 27.2.04 um 18:44 von michi_b]
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten