Thema: Motorraum Wasserpumpe defekt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2012, 20:29   #9
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

1.) Prüfe einmal ob deine Viskokupplung okay ist, Wenn der Wagen so heiss wird, schalte mal probeweise die Zündung aus und versuche mit der Hand das Lüfterrad zu drehen, sollte wenn die Kühlwassertemperatur so hoch ist nur schwer zu drehen gehen, sonst ist die Viskokupplung zu tauschen oder dein Keilriemen ist zuwenig gespannt. Der elektrische Zusatzlüfter kühlt ja erst stärker bei höherer Temperatur, der hält dir die Wagentemperatur im Stand sicher auch nicht ordentlich unten
2.) Miss mal die Temperatur beim Wasserintritt am Kühler und beim Austritt, geht hier nur um einen ungefähren Unterschied, also dazu muss nichts zerlegt werden, nur Thermometer dranhalten. Wenn es die Wasserpumpe oder der Kühler selbst ist, sollte der Temperaturunterschied sehr hoch sein bei stehendem Fahrzeug.
3.) Natürlich: prüfe ob dein Thermostat tatsächlich früh aufmacht, wie er es eigentlich sollte. Sprich: ist bei ~90° dein Kühler bereits heiss am Einlass oder erst bei höherer Temperatur. Auch ein (fast) neuer Thermostat kann ja kaputt gehen.
4.) Nochmal ordentlich entlüften, wenn da Blasen im Kühlkreislauf sind, kann es zum Überhitzen kommen unabhängig von der Wasserpumpe. Ich weiss nciht auswendig, wo der Fühler beim M62 ist, aber wenn dort eine Luftblase steht, kann es zu sprunghaften Veränderungen in der Temperatur kommen.
5.) Erst ganz am Ende würde ich die Wasserpumpe vermuten, kenne ich dort nämlich nur, dass die ganz mit ihrer Funktion aufhört (abschert) und dann wird der Wagen beim Fahren nicht mehr kühler sondern die Temperatur steigt bis zum Motor ausschalten.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten