Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2012, 19:01   #15
Schopri
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Tägerig
Fahrzeug: Jaguar E-Type Serie 1 1/2 Baujahr 1968
Standard 265-er AEX-Getrag-Getriebe

Lieber 3etom

Ganz herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir den Umbau des Tachoantribes vom EX- zum AEX-Getriebe so genau zu erklären.

In dem "Kanal" für den Tachowellen-Antrieb beim AEX-Getriebe war natürlich ein Blechstopfen, es sah nur ein bisschen nach Kunststoff aus. Nachdem ich mein EX-Getriebe von der Getriebe-Firma in Passau halb demontiert zurückerhalten und so einen Eindruck von der Komplexität des Getriebes erhalten hatte, hatte ich jedoch ganz offen gestanden nicht mehr die Nerven, mich selbst an den Umbau zu machen.

Glücklicherweise gibt es bei mir ganz in der Nähe eine BMW-Garage, die von einem Herrn im Rentenalter (wie ich es auch bin) seit vielen Jahren betrieben wird, der mit Leidenschaft nebenher BMW's der 70er und 80er Jahre und auch andere Oldies restauriert. Leider hatte er kein passendes Getriebe mehr (allles leider seit langem entsorgt), aber er kannte sich noch gut aus und hat den Umbau für mich erledigt (er hatte auch alle erforderlichen Neuteile wie Simmerring etc.). Ich bin erleichtert!
So bin ich jetzt dabei, Motor und Getriebe wieder in den E-Type zu implantieren, was nochmals eine Herausfoderung für mich ist. Es gibt gewiss nicht viele E-Type-Fahrer, die eine solche Operation schon einmal selbst gemacht haben.

Nun wird es nochmals spannend, wenn alles wieder zusammen ist und ich zur ersten Probefahrt bereit bin. Drücken Sie mir die Daumen, dass die ganze Mühe nicht umsonst war und das Getriebe die gleichen Probleme hat wie das, das ich nun halb zerlegt in einer Kiste liegen habe.

Ihnen nochmals sehr herzlichen Dank für Ihre Hilfe, ohne die ich wohl verzweifelt wäre und wenn Sie mir Ihre Adresse schicken, würde ich Ihnen gern ein wenig Schweizer Schokolade oder ein Schweizer Taschenmesser (in der Schweiz sagt man dazu Sackmesser) oder etwas Schweizer Wein als kleines Dankeschön schicken. Oder womit könnte ich Ihnen sonst eine Freude machen?

Mit herzlichem Gruss

Hans - H. Lutz
Schopri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten