Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2012, 19:57   #17
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Ist denn direkt nach dem Einbau des neuen Spanners etwas zu berücksichtigen?

Meine Frage daher, da ich bei meinem ehemaligen Winterauto E36 318is auch mal den Kettenspanner tauschte; hierbei muss jedoch nach dem Einbau bzw. beim ersten Start der Motor schlagartig auf ca. 3000 Umdrehungen gebracht werden, so dass der Spanner "auslöst" (durch den Öldruck) und die Kette sofort spannt. Wird dies nicht gemacht, kann es sein, dass die Steuerkette überspringt.

Das Hochdrehen kann man zwar vermeiden, in dem man den Spanner vor dem Einbau durch leichte Schläge manuell auslöst - allerdings ist dann der Einbau aufgrund der Federspannung schwieriger/kniffliger.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten