Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2012, 13:50   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da es ja nicht gerade eine "Prickelnde Arbeit" ist, den Anlasser beim Fuffi Auszubauen, muss man sich wohl mit dem Geräusch Anfreunden. Möchte man Ruhe vor diesen "Mülleimerdeckel-Geräusch" haben, dann geht kein Weg daran vorbei, den Starter Auszubauen, die Kohleführungen, und die Starterritzelwelle zu Reinigen. Anschließend etwas Fett auf die Welle, und der Anlasser Funzt wie neu.
Ich hatte dieses Problem bei einen Kunden-7er/R6, der genau die selben Symptome am Anlasser hatte, und man erst davon ausging, es wäre der Starterkranz. Dem war aber nicht so, denn es zeigte sich bei der Demontage des Anlassers, das die Welle für das Starterritzel, aus einem Gemisch von Verharztem Fett, und Abriebteilchen der Kohlestifte Verunreinigt war. Dieses verhinderte, das das Starterritzel nicht schnell genug in die Ausgangstellung zurückschnellen konnte. In einem anderen Fall war es ein Problem mit der Buchse, die Vorne im Anlasser Eingepresst ist, diese hatte im Laufe der Zeit so viel Spiel, das die Welle beim Startvorgang etwas Verkantete, und das Starterritzel nicht leicht genug aus dem Starterkranz zurückschnellen konnte.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten