Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2012, 08:53   #2
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Zitat:
Zitat von dezentistTrend Beitrag anzeigen
Wie meinst du das mit dem Standplatten? Den können die Reifen eigentlich nicht haben.
Hi,
einen Standplatten kann nahezu jeder Reifen entwickeln. Wenn der Reifen erwärmt ist und abgestellt wird entsteht durch die statische Radlast ein punktuell mehr oder weniger groß ausgeprägter Standplatten, sozusagen das Gegenteil eines Höhenschlags. Je wärmer der Reifen und je größer die Radlast um so heftiger wird es dann. Geht aber schon nach ein paar Minuten los. Mit neuerlichem Warmfahren des Reifens bildet sich dann die Deformation wieder zurück, sie ist also voll reversibel. Merkt man gut die ersten km nach Fahrtantritt am Zittern der Lenkung bei ca. 80...100. Darum ist's wichtig, die Reifen vor dem Wuchten warm zu Fahren und dann gleich auf die Maschine damit, sonst hast Du eine Fehlerquelle mehr...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten