Nach all den Bildern von „noch gutaussehenden“ Verteilern hier mein über 21-Jähriger nebst Finger nach viel Kurzstreckenverkehr bei ca. 195.000 km.
Der E32-735i hatte ständig Zündaussetzer und ist zweimal unterwegs nicht angesprungen, auch kein Benzingeruch im Auspuff. Der Frdl. hat ihn jedes Mal abgeschleppt, nichts festgestellt und gut kassiert. Erst, als ich mich selbst drum gekümmert habe und durch Forenbeiträge auf den Verteiler gestoßen bin, habe ich das schauerliche Ergebnis gesehen und ausgetauscht. Die Kohlefeder in Verteilermitte war komplett abgeschliffen und der fehlende Kontakt hatte die EML wohl so durcheinandergebracht, dass sie ganz ausgestiegen war. Hätte der Frdl. auch finden müssen! Jetzt läuft er wie ein Dilldopp.
Dies nur als Hinweis und Warnung für ähnliche Probleme mit uralten Verteilern.
|