Das Gleiche Problem wie der Themenersteller Lars meine ich auch zu haben:
Zunächst hatte mein 7er jahrelang ein leichtes Flattern der Vorderachse, zu spüren im Lenkrad im typischen Geschwindigkeitsbereich zwischen 85 und 130 km/h.
Die Vertragswerkstatt, die ich seit etwa eineinhalb Jahren besuche, hat nach kurzer Diagnose ziemlich schnell die Gummilager der Druckstreben als Ursache für das Lenkradflattern identifiziert. Außerdem wurde vor einem Jahr während desselben Werkstattaufenthalts die hinteren Reifen und die hinteren Bremsen erneuert.
Seitdem sind die Vibrationen im Lenkrad praktisch weg, aber ich spüre (wie der Themenersteller) Vibration ab etwa 120 km/h im ganzen Wagen. Gestern konnte ich aufgrund wenig Verkehr auch mal wieder eine Weile über 200 km/h fahren. Dabei haben sich die Vibrationen bis etwa 230 km/h (so schnell war ich in der Spitze) nicht gelegt, allerdings begannen sie ab etwa 180 km/h "wellenförmig" zu pulsieren, also mehr und weniger und mehr und weniger, und irgendwie schien es mir, als würden sich die Vibrationen abwechselnd mehr hinten, dann wieder mehr im Vorderwagen auswirken.
Die Eckdaten:
740i Baumonat August 1998
M-Parallelspeiche, 18 Zoll
original 16"-Alufelgen mit abgenutzten, alten Winterreifen (nur zum Stehen, ist ein Saisonwagen)
neue Sommerreifen, Typ Hankook Ventus V12 (wegen toller Testergebnisse) rundum aus 2011
vordere Bremsscheiben älter als 2006 (seit dem habe ich das Auto)
hintere Bremsscheiben montiert im März 2011,
Beläge vorne aus 2008, hinten vom März 2011.
Der leitende Meister ist sehr bemüht, hat auch bereits meine Räder gematcht. Er vermutet weiterhin die Reifen und misstraut der Firma Hankook.
Habt ihr noch einen Ansatz?
Bremsscheiben vorne könnten die Symptome nach dem, was ich hier lese, auch bewirken.
|