Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2012, 23:39   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eigentlich sind es ja alle Unoriginalen Auspuffanlagen, die Zusammengesteckt werden. Da werden die Rohre ineinander Geschoben, und mit Verschiedenen Klemmschellen, gegen Verschieben Gesichert. An diesen Schraubverbindungen kommt es des öfteren zu Rostansätzen, die im Laufe der Zeit zu Rohrbrüchen führen. Dieses ist aber eigentlich das kleinere Problem. Die Haltbarkeit der "Billig-Auspuffanlagen" ist sehr Begrenzt, da diese in der Regel nur "Einwandig" sind, das heisst, wenn einer dieser Schalldämpfer Durchrostungen hat, ist sofort ein Loch im Dämpfer vorhanden, welches bei den "Originalen nicht der Fall ist, da diese mindestens 2, oder sogar 3-Wandig sind. Zu Bemerken ist auch noch, wenn man eine Unoriginale Auspuffanlage kauft, sollte man am liebsten bei einem Fabrikat bleiben, da es sonst zu "Passungproblemen" führen kann. Das fängt schon bei minimal verschiedenen Rohrdurchmessern an, und endet dann bei Verschiedenen Rohrlängen, was dann nur mit Hilfe eines Schweißgerätes passend gemacht werden kann. Abraten kann ich auf jeden Fall die Marke "W",(zum Teil in "DK" Produziert) die eine sehr begrenzte Lebensdauer hat. Dazu kommt noch, das die "W"- Anlagen
ein Dämmmaterial aus Glasfiber haben (Saugt kein Kondenswasser), und dadurch ein völlig anderes Auspuffgeräusch abgeben. Will man das Fahrzeug auf lange Sicht behalten, würde ich einen Original, Bzw. "Eberspächer"-Auspuff Beschaffen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten