Zitat:
Zitat von Strotch
Kaum steigen die Benzinpreise schon ist es abstrus etc. Wenn ich durch die Aralwaschstraße fahre, dauert der Vorgang auch >5 Minuten, aber da ist es ok 
|
Das habe ich nicht gesagt... ich selbst fahre immer in eine Portalwaschanlage und da steht der Wagen mit Motor 'aus' drin während der Wäsche...
Zitat:
Zitat von Strotch
Ich könnte mir ja jetzt die Mühe machen und div. Diskussionen bzgl. KURZSTRECKEN suchen. Die meisten von uns (Großstädter) wissen / haben doch sehr häuft den Eindruck, dass dem 7er Kurzstrecken gar nicht gut tun, also sollte / kann das einleuchten, warum z.B. vereinzelt welche beim Tanken den Motor laufen lassen...
Ich tanke i.d.R. immer um die Ecke. Also versuche ich eine kurze Runde von Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt zu deigseln. Wenn ich hier jetzt auf ca. 8 KM 4-5 Mal Motor an und aus, dann würdet Ihr mich fragen: "Du weißt doch dass der 7er keine Kurzstrecken mag und in der Zeit ist der Motor auch noch gar nicht warm...  "
|
Extra zum Tanken zu fahren ist mir bisher noch nie eingefallen - tanke immer, wenn ich ohnehin unterwegs bin und meine Stammtanke ist grade mal 500m weg von zu Hause. Und bitte erzähl jetzt nicht, dass du auf deiner Runde 'Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt' den Motor durchgehend laufen lässt.... falls doch ist das ein Verstoss gegen §30 I der StVO: Zitat:"1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. 2) Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. 3) Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden."
Zitat:
Zitat von Strotch
PS:
Anderes Thema Autobahn: Die wo ganz gerne mal >200 fahren und dann kurz vorm Tankstop stehen, werden bestimmt auch nicht alle 10-20 km vor der Tanke 120 fahren, damit sich das ÖL wieder bisserl "abkühlen/entspannen" kann.
|
Es geht nicht um die Öltemperatur sondern um die Schmierung der Lager am heißen Turbolader. Und wenn ich wirklich nach einer längeren Vollgasetappe tanken muss fahre ich in der Tat rechtzeitig langsamer um den Turbo abkühlen zu lassen. Man merkt ja schliesslich nicht erst auf dem letzten Kilometer dass man tanken muss.... Und dann den Motor nach der Einfahrt in die Tankstelle noch 1 Minute nachlaufen zu lassen bevor man den Tankvorgang beginnt ist hier das Mittel der Wahl...
Alles andere ist schlichtweg nicht nachvollziehbar!
Gruß,
Steve