Zitat:
Zitat von SteveR
Ähemm... sorry... aber das ist jetzt ja wohl völlig unüblich. Wieso sollte man bitte beim Tanken den Motor laufen lassen? Ein Tankvorgang incl. Bezahlen dauert ca. 5 Minuten oder sogar länger.
Und wieso soll das Abstellen schädlich sein für den Motor??
Steve
|
Kaum steigen die Benzinpreise schon ist es abstrus etc. Wenn ich durch die Aralwaschstraße fahre, dauert der Vorgang auch >5 Minuten, aber da ist es ok
Ich könnte mir ja jetzt die Mühe machen und div. Diskussionen bzgl. KURZSTRECKEN suchen. Die meisten von uns (Großstädter) wissen / haben doch sehr häuft den Eindruck, dass dem 7er Kurzstrecken gar nicht gut tun, also sollte / kann das einleuchten, warum z.B. vereinzelt welche beim Tanken den Motor laufen lassen...
Ich tanke i.d.R. immer um die Ecke. Also versuche ich eine kurze Runde von Tanke => Postfach => Getränkemarkt => Supermarkt zu deigseln. Wenn ich hier jetzt auf ca. 8 KM 4-5 Mal Motor an und aus, dann würdet Ihr mich fragen: "Du weißt doch dass der 7er keine Kurzstrecken mag und in der Zeit ist der Motor auch noch gar nicht warm...

"
PS:
Anderes Thema Autobahn: Die wo ganz gerne mal >200 fahren und dann kurz vorm Tankstop stehen, werden bestimmt auch nicht alle 10-20 km vor der Tanke 120 fahren, damit sich das ÖL wieder bisserl "abkühlen/entspannen" kann.
So wenn man wie ein wilder zur Tanke heizt, dann Motor abstellst, dann kühlt er noch ca. 2-3 MInuten nach, was aber in manchen Insiderkreisen noch lange nicht für die Kühlung reicht. Wenn nun der Motor gemütlich weitersäuselt, ist das bestimmt gesünder als andersrum.
Allen noch ein schönes Weekend
Jörg